Barfußschuhe

Das Tragen von Barfuß-Schuhen erbringt langfristig folgende Resultate:

  • Aufsetzen des Fußes im Vorderfuß-Bereich
  • Leichteres Auftreten im Vorderfuß, mit Förderung des Abrollverhaltens.
  • Ausrichtung der Füße zum weitgehend parallelen Gang
  • Stärkung der Stützmuskulatur im Fuß(-Gewölbe) und Fußgelenk
  • Verhinderung des „Aufpatschen“ des Gesamtfußes, mit Neigung zum ersten Aufsetzen im Fersenbereich =>Dämpfungsproblem =>Bandscheibenprobleme

Dadurch werden die Druckpunkte, die speziell in den Gelenken der Beine/Hüfte zuvor durch fehlenden/abgenutzten Knorpel Schmerzen verursacht haben, verlagert, womit auch die Schmerzen langfristige verschwinden sollten. Ein parallel dazu einhergehender Aufbau der Stützmuskulatur im Bein/in der Hüfte, incl. Straffung der Sehnen und Bänder ist jedoch ebenfalls erforderlich.

Bei Vorliegen von massiven Bandscheibenschäden / Nervenschädigungen ist dies mit Vorsicht zu in Angriff zu nehmen, da sich der Auftritt (Fuß) zunächst durch die fehlende Dämpfung, wie durch normale Schuhe mit Sohlen / Einlagen, pp., gewährleistet, wegfällt, negativ auf diesen Bereich auswirkt. Bei orthopädisch verordnetem Tragen von Einlagen wegen des Körpergewichtes ist vom Tragen von Barfuß-Schuhen abzuraten.

Bei zu hohem Körpergewicht, incl. Bandscheibenproblemen, sollte grundsätzlich zunächst auf das Tragen von Barfuß-Schuhen verzichtet werden.

Orientierung bietet ihr BMI, wenn er im unteren normalen Bereich liegt, ist das OK, Berechnung: Körpergewicht durch Größe zum Quadrat, wobei Alter und Geschlecht auch eine Rolle spielt, die jedoch nicht so entscheidend ist.

Beispiel: 80kg, 1,75 m Groß 1,75 x 1,75 = 3,0625 / 80:3,0625 = 26,122 (Normalbereich = 18,5 – 25, je geringer, desto besser.) Hier würde ich, bei bestehenden Bandscheibenproblemen von Barfuß-Schuhen grundsätzlich abraten. = Erst mindestens bis in den Bereich von 23 abnehmen!

Vermieden werden sollten grundsätzlich:

  • Schuhe mit steifen Sohlen (Skischuh-ähnlich),
  • Schuhe mit dicken Sohlen / Arbeitsschutzschuhe nur dann tragen, wenn wirklich erforderlich!
  • Schuhe, die die Bewegungsfreiheit des Fußes einschränken, insbesondere auch im Bereich der Fußgelenke.